Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

moderne Mathematik

  • 1 современная математика

    Большой русско-немецкий полетехнический словарь > современная математика

  • 2 apply

    1. transitive verb
    1) anlegen [Verband]; auftragen [Creme, Paste, Farbe] (to auf + Akk.); zuführen [Wärme, Flüssigkeit] (to Dat.)

    apply the brakes — bremsen; die Bremse betätigen

    2) (make use of) anwenden

    applied linguistics/mathematics — angewandte Sprachwissenschaft / Mathematik

    3) (devote) richten, lenken [Gedanken, Überlegungen, Geist] (to auf + Akk.); verwenden [Zeit, Energie] (to auf + Akk.)

    apply oneself [to something] — sich (Dat.) Mühe geben [mit etwas]; sich [um etwas] bemühen

    2. intransitive verb
    1) (have relevance) zutreffen (to auf + Akk.); (be valid) gelten

    things which don't apply to us — Dinge, die uns nicht betreffen

    2) (address oneself)

    apply [to somebody] for something — [jemanden] um etwas bitten od. (geh.) ersuchen; (for passport, licence, etc.) [bei jemandem] etwas beantragen; (for job) sich [bei jemandem] um etwas bewerben

    * * *
    1) ((with to) to put (something) on or against something else: to apply ointment to a cut.) auftragen
    2) ((with to) to use (something) for some purpose: He applied his wits to planning their escape.) anwenden
    3) ((with for) to ask for( something) formally: You could apply (to the manager) for a job.) sich bewerben (um)
    4) ((with to) to concern: This rule does not apply to him.) zutreffen
    5) (to be in force: The rule doesn't apply at weekends.) gelten
    - academic.ru/3247/appliance">appliance
    - applicable
    - applicability
    - applicant
    - application
    - apply oneself/one's mind
    * * *
    ap·ply
    <- ie->
    [əˈplaɪ]
    I. vi
    1. (formally request)
    to \apply for sth (for a job) sich akk um etw akk bewerben; (for permission) etw akk beantragen (to bei + dat)
    Tim's applied to join the police Tim hat sich bei der Polizei beworben
    to \apply for a grant/job sich akk um [o für] ein Stipendium/eine Stelle bewerben
    to \apply for a passport einen Pass beantragen
    to \apply for a patent ein Patent anmelden
    to \apply for shares BRIT FIN Aktien zeichnen
    2. (submit application)
    to \apply for a job eine Bewerbung einreichen
    to \apply in writing sich akk schriftlich bewerben
    please \apply in writing to the address below bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung an unten stehende Adresse
    3. (pertain) gelten
    to \apply to sb/sth jdn/etw betreffen
    II. vt
    1. (put on)
    to \apply sth [to sth] etw [auf etw akk] anwenden
    to \apply a bandage einen Verband anlegen
    to \apply cream/paint Creme/Farbe auftragen
    to \apply make-up Make-up auflegen
    to \apply a splint to sth etw schienen
    to \apply sth etw gebrauchen
    to \apply the brakes bremsen
    to \apply force Gewalt anwenden
    to \apply pressure to sth auf etw akk drücken
    to \apply sanctions Sanktionen verhängen
    to \apply common sense seinen gesunden Menschenverstand benutzen
    to \apply oneself sich akk anstrengen
    * * *
    [ə'plaɪ]
    1. vt
    paint, ointment, lotion etc auftragen (to auf +acc), applizieren (spec); dressing, plaster anlegen, applizieren (spec); force, pressure, theory, rules anwenden (to auf +acc); knowledge, skills verwenden (to für), anwenden (to auf +acc); funds verwenden (to für), gebrauchen (to für); brakes betätigen; results, findings verwerten (to für); one's attention, efforts zuwenden ( to +dat), richten (to auf +acc); embargo, sanctions verhängen (to über +acc)

    to apply oneself/one's mind (to sth) — sich/seinen Kopf (inf) (bei etw) anstrengen

    2. vi
    1) (= make an application) sich bewerben (for um, für)

    to apply to sb for sthsich an jdn wegen etw wenden; (for job, grant also) sich bei jdm für or um etw bewerben; (for loan, grant also) bei jdm etw beantragen

    apply at the office/next door/within — Anfragen im Büro/nebenan/im Laden

    she has applied to college/university — sie hat sich um einen Studienplatz beworben

    2) (= be applicable) gelten (to für); (warning, threat, regulation) gelten (to für), betreffen (
    to +acc); (description) zutreffen (to auf +acc, für)
    * * *
    apply [əˈplaı]
    A v/t
    1. (to) auflegen, -tragen, legen (auf akk), anbringen (an, auf dat):
    apply a plaster to a wound ein Pflaster auf eine Wunde kleben;
    apply a varnish coating einen Lacküberzug aufbringen oder -tragen
    2. die Bremsen etc betätigen:
    3. (to)
    a) verwenden (auf akk, für)
    b) anwenden (auf akk):
    apply all one’s energy seine ganze Energie einsetzen oder aufbieten;
    apply a lever einen Hebel ansetzen;
    apply drastic measures drastische Maßnahmen anwenden oder ergreifen;
    applied to modern conditions auf moderne Verhältnisse angewandt;
    the force is applied to the longer lever arm PHYS die Kraft greift am längeren Hebelarm an
    4. anwenden, beziehen ( beide:
    to auf akk)
    5. (to) den Sinn richten (auf akk), beschäftigen (mit)
    6. a) apply o.s. sich widmen (to dat)
    b) sich anstrengen
    B v/i
    1. (to) Anwendung finden (bei), zutreffen oder sich anwenden lassen (auf akk), passen (auf akk, zu), anwendbar sein oder sich beziehen (auf akk), gelten (für):
    the law does not apply das Gesetz findet keine Anwendung oder ist nicht anwendbar;
    this applies to all cases dies gilt für alle Fälle, dies lässt sich auf alle Fälle anwenden
    2. sich wenden (to an akk; for wegen)
    3. (for) beantragen (akk), einen Antrag stellen (auf akk), einkommen oder nachsuchen (um), (auch zum Patent) anmelden (akk):
    apply for membership einen Aufnahmeantrag stellen;
    apply to sb for sth bei jemandem um etwas nachsuchen;
    apply for shares WIRTSCH Br Aktien zeichnen
    4. sich bewerben ( for um):
    5. bitten, ersuchen ( beide:
    to akk;
    for um)
    * * *
    1. transitive verb
    1) anlegen [Verband]; auftragen [Creme, Paste, Farbe] (to auf + Akk.); zuführen [Wärme, Flüssigkeit] (to Dat.)

    apply the brakes — bremsen; die Bremse betätigen

    2) (make use of) anwenden

    applied linguistics/mathematics — angewandte Sprachwissenschaft / Mathematik

    3) (devote) richten, lenken [Gedanken, Überlegungen, Geist] (to auf + Akk.); verwenden [Zeit, Energie] (to auf + Akk.)

    apply oneself [to something] — sich (Dat.) Mühe geben [mit etwas]; sich [um etwas] bemühen

    2. intransitive verb
    1) (have relevance) zutreffen (to auf + Akk.); (be valid) gelten

    things which don't apply to us — Dinge, die uns nicht betreffen

    apply [to somebody] for something — [jemanden] um etwas bitten od. (geh.) ersuchen; (for passport, licence, etc.) [bei jemandem] etwas beantragen; (for job) sich [bei jemandem] um etwas bewerben

    * * *
    (for) v.
    sich bewerben (um) v. (to) v.
    anlegen v.
    anwenden (auf) v.
    auflegen v. v.
    anlegen v.
    anwenden v.
    auflegen v.
    verwenden v.
    zutreffen v.

    English-german dictionary > apply

См. также в других словарях:

  • Mathematik — Die Mathematik (griechisch μαθηματική τέχνη mathēmatikē téchnē: „die Kunst des Lernens, zum Lernen gehörig“; umgangssprachlich Mathe) ist die Wissenschaft, welche aus der Untersuchung von Figuren und dem Rechnen mit Zahlen entstand. Für… …   Deutsch Wikipedia

  • Mathematik — Rechenkunde; Mathe (umgangssprachlich); Rechnen (umgangssprachlich) * * * Ma|the|ma|tik [matema ti:k], die; : Wissenschaft, die sich mit den Beziehungen zahlenmäßiger oder räumlicher Verhältnisse beschäftigt: Mathematik studieren. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Moderne Architektur in Indien — wird wie der Begriff Moderne, der als gesellschaftliche Erneuerung im weiteren Sinn verwendet wird, zur Abgrenzung gegenüber einer vermeintlich oder tatsächlich überkommenen Tradition verwendet. Als Bekenntnis täuscht der Begriff Zeitlosigkeit… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte der Mathematik — Die Geschichte der Mathematik reicht zurück bis ins Altertum. Inhaltsverzeichnis 1 Mathematik der alten Ägypter und Babylonier 1.1 Ägypten 1.2 Babylon 2 Mathem …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Mathematik — Die Deutsche Mathematik war der Versuch des Mathematikers Ludwig Bieberbach im Dritten Reich, die formalistische Mathematik wieder auf „intuitionistische“, also weitgehend als anschaulich begriffene Grundlagen zu stellen. Die moderne Mathematik… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilgebiet der Mathematik — Dieser Artikel ergänzt den Hauptartikel Mathematik und die Portalseite Mathematik. Er dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben (siehe auch Höhere Mathematik). Ein Charakteristikum der Mathematik ist der enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Zweig der Mathematik — Dieser Artikel ergänzt den Hauptartikel Mathematik und die Portalseite Mathematik. Er dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben (siehe auch Höhere Mathematik). Ein Charakteristikum der Mathematik ist der enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Teilgebiete der Mathematik — Dieser Artikel ergänzt den Hauptartikel Mathematik und die Portalseite Mathematik. Er dient dazu, einen Überblick über die Teilgebiete der Mathematik zu geben (siehe auch Höhere Mathematik). Ein Charakteristikum der Mathematik ist der enge… …   Deutsch Wikipedia

  • Topologie (Objekt der Mathematik) — Die Topologie (gr. τόπoς tópos „Ort“, „Platz“ und logie) oder Analysis situs, wie sie früher meistens genannt wurde, ist ein Teilgebiet der Mathematik. Sie ist im Wesentlichen eine Schöpfung des 20. Jahrhunderts und trotzdem bereits seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Transzendent (Mathematik) — Statue Al Chwarizmis, Al Khwarizmi, Technische Universität Teheran Die Algebra ist eines der grundlegenden Teilgebiete der Mathematik, das sich der Struktur, Relation und der Menge widmet. Im Volksmund wird Algebra häufig als das Rechnen mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Vermutung (Mathematik) — In der Metamathematik ist eine Vermutung eine Aussage, von der nicht klar ist oder einige Zeit nicht klar war, ob sie zutrifft oder nicht. Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung des Begriffs 2 Liste einiger Vermutungen 2.1 Heute bewiesene Vermutungen …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»